Abrechnung und Rückerstattung

Eine klare, strukturierte Abrechnung ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit jedes Montageprojekts. Konferenzfirmen nutzen digitale Systeme, um Kosten, Spesen und Auslagen effizient zu verwalten und schnell zu erstatten.

Transparente Prozesse sichern Vertrauen und gewährleisten steuerliche sowie rechtliche Korrektheit.

Kostenersatz – klare Prozesse fuer Auslagen

Der Kostenersatz umfasst die Rückvergütung von betrieblichen Ausgaben. Belege werden digital erfasst, geprüft und eindeutig zugeordnet.

So entsteht eine strukturierte Abrechnung, die Auftraggebern und Mitarbeitenden volle Transparenz bietet.

Dienstkosten – strukturierte Kostenverwaltung

Dienstkosten entstehen durch betriebliche Tätigkeiten während eines Montageprojekts. Dazu zählen Transport, Energie oder externe Dienstleistungen.

Konferenzfirmen verwalten diese Kosten zentral, um sie wirtschaftlich und korrekt in die Gesamtabrechnung einzubinden.

Betriebsausgaben – steuerlich korrekt erfasst

Betriebsausgaben sind alle Aufwendungen, die dem Unternehmen im Rahmen seiner Tätigkeit entstehen. Sie werden lückenlos dokumentiert und steuerkonform verbucht.

So bleiben Finanzen, Buchhaltung und Projektabrechnung jederzeit nachvollziehbar und gesetzeskonform.

Kostenrueckerstattung – schnelle und transparente Abwicklung

Die Kostenrueckerstattung erfolgt zeitnah und auf Basis belegter Ausgaben. Moderne digitale Systeme beschleunigen den Prozess und minimieren Fehler.

Konferenzfirmen gewährleisten dadurch eine effiziente und faire Rückerstattung aller angefallenen Kosten.

  • Déplacement (Unterkunfts- und Verpflegungssatz)
  • Landeszulage
  • Reisemedizinische Bulletins
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Montageplätzen
  • Elektrosicherheit
  • Landesspezifische Informationen
  • Schulung der Aussendienstmitarbeitenden
  • Reglement für Aussendienstmitarbeitende

Die daraus entstehenden Länderinformationen werden allen Mitgliedern und allen Abonnenten zur Verfügung gestellt.

Know How

Weiteres Know How von ca. 20 zusätzlichen Firmen fliesst über folgende ERFA-Gruppen

  • Textil
  • Lüftung
  • Werkzeugmaschinen

in den Verein ein.